
Braucht es wirklich noch ein Einschulungsbuch?
Die Einschulung ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Kindes – und auch für Eltern ein emotionaler Tag. Es gibt mittlerweile viele Bücher, die diesen Moment festhalten. Warum also bringt unser kleiner Verlag trotzdem ein weiteres Erinnerungsalbum zur Einschulung auf den Markt?
Die Antwort ist einfach: Weil wir etwas anders machen wollten.
Ein Buch, das wirklich alle Kinder anspricht
Unser neues Erinnerungsalbum „Mein erster Schultag“ ist geschlechtsneutral gestaltet – in Wort und Bild. Das bedeutet: Wir verzichten bewusst auf Gendersternchen oder Doppelnennungen, sondern verwenden Begriffe, die ganz selbstverständlich alle mitmeinen. So fragen wir zum Beispiel nicht: „Wie viele Schüler/innen sind in deiner Klasse?“, sondern schlicht: „Wie viele Kinder sind in deiner Klasse?“ Auch bei der Formulierung der Lehrkraft halten wir es offen – denn Grundschul-Klassen werden nicht nur von Lehrerinnen geleitet.
Die Farben und Illustrationen im Buch sind freundlich und einladend – ohne in klassische Farbklischees zu verfallen. Unser Ziel war es, ein Buch zu schaffen, das jedes Kind gern ausfüllt – unabhängig von Geschlecht, Lieblingsfarbe oder Interessen.
Platz für Gefühle – auch wenn sie gemischt sind
Nicht jedes Kind fiebert der Einschulung voller Vorfreude entgegen. Viele Kinder wissen gar nicht genau, was sie erwartet – und das kann verunsichern. Trotzdem hören sie Wochen vorher immer wieder die gleiche Frage: „Freust du dich schon auf die Schule?“
Unser Buch geht einen anderen Weg. Es fragt offen und ehrlich: Wie geht es dir wirklich? Freust du dich? Bist du aufgeregt? Vielleicht auch ein bisschen ängstlich? Alles darf sein. Auf behutsame Weise regen wir Kinder dazu an, ihre Gefühle wahrzunehmen – ohne sie zu bewerten.

Gleichzeitig enthält das Album kleine Fragen, die Mut machen:
„Wen kennst du schon in der Schule?“
„Was weißt du schon über deinen Klassenraum oder den Pausenhof?“
Diese Impulse helfen Kindern dabei, sich auf Bekanntes zu konzentrieren – und Ängste abzubauen.
Erinnern. Erzählen. Ankommen.
„Mein erster Schultag“ ist ein achtsamer Begleiter für den Einschulungstag – und eine liebevolle Einladung, diesen wichtigen Übergang bewusst zu erleben. Für Kinder, die vor Aufregung platzen, genauso wie für jene, die sich langsam herantasten müssen.