Erinnerungsbücher
für Adoptivkinder
und Pflegekinder

Wenn das gemeinsame Familienleben nicht mit einer Schwangerschaft, sondern mit einem Anruf vom Jugendamt beginnt, wird es für Eltern schwierig, ein passendes Erinnerungsbuch zu finden. Herkömmliche Babyalben beginnen meist mit der Geburt und bieten keinen Platz für die Schilderung des Kennenlernens im Spielzimmer eines Jugendamts. Dabei ist es gerade für Adoptivkinder und Pflegekinder wichtig, in der eigenen Lebensgeschichte zurückblättern zu können.

Wir bei HerzSeiten haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, auch Adoptiveltern und Pflegefamilien ein passendes Album anzubieten. Im Folgenden stellen wir unser Buch-Sortiment für Paare und Singlefrauen, die ein Baby oder Kleinkind aufnehmen, näher vor. 

Direkt zum Shop

Welche Rolle spielen Erinnerungsbücher für die Biografiearbeit?

Wenn Kinder von Geburt an bei zumindest einem Elternteil aufwachsen, ist es leicht, Erinnerungen lebendig zu erhalten. Es werden viele Fotos gemacht und Geschichten erzählt. Im Gespräch mit seinen Bezugspersonen kann das Kind alles über vergangene Ereignisse erfragen. Wenn ein Kind aber nicht bei den leiblichen Eltern lebt, sondern in einer Pflege- oder Adoptivfamilie, fehlen einige dieser direkten Verbindungen zur Vergangenheit.

Biografiearbeit hilft dann, die eigene Lebensgeschichte im Rückblick zu erarbeiten. Dabei sind Erinnerungsbücher, in denen Wegbegleiter Fakten und Anekdoten festgehalten haben, eine große Hilfe. Jede Notiz zu einem erreichten Meilenstein, jede festgehaltene Erinnerung an einen schönen Moment, jedes Foto können dem Kind ein Stück Identität und Selbstsicherheit geben.

Erinnerungsbücher können weiterhin helfen, bestimmte Fragen zu enttabuisieren. Jedes Kind kommt irgendwann in eine Phase, in der es neugierig auf die eigene Vergangenheit ist. Dann kann ein Album mit einer kurzen Vorstellung der Herkunftsfamilie, mit Erinnerungen von Besuchskontakten oder anderen liebevoll festgehaltenen Notizen aus der Vergangenheit ein guter Helfer im Gespräch sein. 

Warum heutzutage noch analoge Erinnerungsprodukte?

In Zeiten von Apps und Clouds ist es verlockend, Fotos, Videos und Geschichten nur noch digital aufzubewahren. Unbegrenzter Speicher und die Möglichkeit die Inhalte mit der Familie zu teilen sind schließlich sooo komfortabel. Lohnt sich da der Aufwand, Erinnerungen per Hand auf Papier zu bringen, überhaupt noch? Rolf Pausch bringt es in seiner Rezension zu unserem Erinnerungsalbum „Unser erstes gemeinsames Jahr" gut auf den Punkt: „Adoptiv- und Pflegekinder haben mit solchen Büchern ihre Vergangenheit geordnet vor sich, und sie bleibt dauerhaft lesbar, ohne Akkus, Viren und später inkompatible Technik." (Erschienen in: Pfad - Fachzeitschrift für die Pflege- und Adoptivkinderhilfe, Ausgabe 04/2022) 

Ein analoges Erinnerungsbuch steht gut sichtbar im Bücherregal und lädt jederzeit zum Blättern ein. Es ist Gesprächsanlass und Erinnerungsschatz und begleitet ein Pflegekind auch, wenn der Lebensweg ein neues Zuhause mit sich bringt …

Für jede Station des Lebenswegs
ein passendes Album

Der Lebensweg vieler Adoptiv- oder Pflegekinder beinhaltet auch einen Aufenthalt in einer Bereitschaftspflegefamilie. Und natürlich passiert auch in dieser Zeit viel spannendes! Vielleicht macht das Kind seine ersten Schritte oder spricht sein erstes Wort... Damit solche Meilensteine und Erinnerungen an geliebte Bezugspersonen für die spätere Biografiearbeit nicht verloren gehen, können die Bereitschaftspflegeeltern sie in unserem Erinnerungsbuch für Bereitschaftspflegekinder festhalten. 

Und auch wenn ein Adoptivkind oder Pflegekind in seiner dauerhaften Familie angekommen ist, kann ein geeignetes Album helfen, die eigene Herkunft nachvollziehen zu können. "Unser erstes gemeinsames Jahr" dokumentiert, wie Kind und Eltern im ersten Jahr nach der Aufnahme zu einer Familie zusammengewachsen sind. Oder darf's noch individueller sein? Dann lassen sich unsere personalisierten Alben „Hoppla, hier kommt dein Baby“ und „Dein Kind entdeckt die Welt“ individuell an eure Familie anpassen. 

84 Seiten für euer erstes Jahr.
Ein Blick ins Buch

Video

Die Geschichte eures Kennenlernens

Erinnerungen für euer Adoptiv- oder Pflegekind

Wenn euer Familienleben mit einem Anruf vom Jugendamt oder der Adoptionsvermittlung begann, ist das Erinnerungsbuch „Unser erstes gemeinsames Jahr” genau das richtige für euch! Es sammelt auf 84 liebevoll gestalteten Seiten viele aufregende Momente eures ersten gemeinsamen Jahres – vom Kennenlernen bis zum Jahrestag des Einzugs im neuen Zuhause.

Dokumentiert für euer Kind wie ihr eine Familie wurdet.

Album im Shop ansehen

Familienvielfalt inklusive

Jede Familie ist anders. Das gilt ganz besonders für Familien, die ein Kind bei sich aufnehmen. Das Album ist daher offen genug gestaltet, um den unterschiedlichsten Lebenswegen Raum zu bieten:

  • Für Dauerpflegschaft und Adoption
  • Für alle Kinder – Geschlechtsneutral und altersunabhängig
  • Inklusiv – keine vorgegebenen Entwicklungsmeilensteine
  • Für alle Elternpaare – Genderneutral formuliert
  • Viele freie Seiten für eure Ideen und Gedanken

 

Album im Shop ansehen

Oder möchtet ihr ein
individuelles Einzelstück?

Das personalisierte HerzSeiten Babyalbum für Adoptions- und Pflegefamilien passt sich in vielen kleinen Details an eure individuelle Situation an. Mit der Bestellung erhaltet ihr einen Fragebogen mit allen Personalisierungsmöglichkeiten von uns und wir passen euer Buch-Unikat an euch an.⁠

Warum ist das Babybuch für Adoptivkinder & Pflegekinder so besonders?

  • Beginn des Buchs wird an den Zeitpunkt der Aufnahme angepasst
  • Fragen zu den Entwicklungs-Meilensteinen abhängig vom Alter des Babys bei der Aufnahme
  • Durch personalisierte Anrede der Eltern auch für Regenbogenfamilien geeignet
  • Nach Wunsch mit oder ohne Vorstellung der Herkunftsfamilie

 

Mehr erfahren

Ein Willkommensgeschenk für
das neue Familienmitglied

Du suchst nach einem Geschenk für eine Adoptionsfamilie, die gerade ein Baby aufgenommen hat? Dann überrasche deine Freunde doch mit einem individuellen Babybuch. Mit der HerzSeiten Geschenkkarte verschenkst du ein personalisiertes Exemplar von „Hoppla, hier kommt dein Baby“ und überlässt dabei den frischgebackenen Eltern die Entscheidung, wie ihr Babybuch im Detail aussehen soll. 

Verschenke ein Babyalbum, das wirklich zu deinen Freunden passt!

Jetzt verschenken!

Für eure Erinnerungen
nach dem ersten Geburtstag

Auch unser Erinnerungsbuch für vier Jahre der Kindheit passt sich genau an eure Situation an. Lebt das Kind schon bei euch, seit es ein Baby war, oder lernt ihr euch gerade erst kennen? Sollen die leiblichen Eltern ein paar Extraseiten bekommen? Welche Wunschthemen sollen mit ins Buch? Ihr entscheidet!

  • Angepasst an eure Familienkonstellation
    Hat euer Kind Mama und Papa,  zwei Mamas oder zwei Papas?
    Oder nimmst du als Singlemama ein Adoptivkind oder Pflegekind auf?
  • Wählt eure Wunschthemen:
    Seiten zum Adoptionsprozess, Zeit mit den Baucheltern,
    Zweisprachigkeit, Taufe, Kindergarten …
  • Vier Farbvarianten zur Auswahl

DEINE ZEIT BEI UNS –
Blätter doch mal rein...

Video

Ein Erinnerungsbuch als Abschiedsgeschenk für euer Bereitschaftspflegekind

Ein wichtiger Baustein für die Biografiearbeit

„Deine Zeit bei uns“ sammelt liebevoll all die bunten Erinnerungen aus der Zeit, die ihr euer Pflegekind in der Bereitschaftspflege oder Krisenpflege begleiten durftet. Dokumentiert für euren Schützling, wie ihr euch kennengelernt, was ihr gemeinsam erlebt und wie ihr euch wieder voneinander verabschiedet habt. Unternehmungen, Meilensteine, besondere Momente… All das könnt ihr eurem Bereitschaftspflegekind in diesem Erinnerungsbuch für die spätere Biografiearbeit mit auf den weiteren Lebensweg geben.

Jetzt bestellen

Von der Aufnahme
bis zum Abschied

Zu Beginn des Tagebuchs für euer Bereitschaftspflegekind stellt ihr euch kurz als Wegbegleiter für die gemeinsame Zeit vor. Danach gliedert sich das Tagebuch in drei Kapitel: Das Kennenlernen, die gemeinsame Zeit und den Abschied. Neben Seiten mit vorgegebenen Fragen bietet das Buch genug Platz für freie Einträge und eigene Ideen. 

Offen für verschiedenste Wegbegleiter

Das Album ist in Bezug auf die Wegbegleiter des Pflegekindes bewusst offen gestaltet. Es legt sich sprachlich nicht auf den Begriff der Pflege-Familie fest, sondern funktioniert genauso auch für alleinstehende Pflegemamas oder Betreuer*innen in Wohngruppen. Und auch in der österreichischen Krisenpflege ist das Album bereits von unseren Kund*innen erprobt. 

Album im Shop ansehen
Unsere Follower*innen zur Buchidee...